Neuseeländische Botschaft zu Gast am Pariser Platz

Der DRV begrüßte heute in Berlin den neuseeländischen Botschafter, Rod Harris, sowie den Sonderbeauftragten für Agrarhandel, Mike Petersen [...]
Der DRV begrüßte heute in Berlin den neuseeländischen Botschafter, Rod Harris, sowie den Sonderbeauftragten für Agrarhandel, Mike Petersen [...]
Berlin, 24. September 2014. Immer neue Hürden bei der Zulassung und überzogene Restriktionen bei der Anwendung erschweren den Pflanzenschutz in Deutschland.
Nach Vorstellungen des Lebensmitteleinzelhandels sollen sich alle Beteiligten in der Lebensmittelkette zur „gentechnikfreien" Fütterung verpflichten. (...)
Die heute vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellten Zahlen zur diesjährigen Getreide- und Rapsernte bestätigen die Einschätzungen des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). [...]
„Die von politischen Gesichtspunkten bestimmte Zulassung von Pflanzenschutzmitteln bereitet uns zunehmend Sorgen. Langfristig sehen wir den Agrarstandort Deutschland ernsthaft gefährdet“, betonte Dr. Henning Ehlers [...]
Der russische Importstopp für Obst und Gemüse aus der Europäischen Union (EU) hat auch spürbare Aus-wirkungen auf den deutschen Markt und damit für die Obst- und Ge-müseerzeuger sowie die Vermarkter.[...]
Mit Russlands jüngstem Importembargo für den Agrarsektor erreichte der Sanktionswettlauf mitten in der Erntezeit einen neuen Höhepunkt. [...]
Die neue Ausgabe des Raiffeisen Magazins ist erschienen! [...]
Das heute konkretisierte und ab sofort gültige russische Importembargo für hochwertige Agrarrohstoffe und Lebensmittel trifft Landwirte, Erzeugerorganisationen und Verarbeiter in Deutschland gleichermaßen hart. [...]
Der Milchindustrie-Verband (MIV) und der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) wenden sich mit einer Klage vor dem Europäischen Gericht gegen die von der EU-Kommission beschlossenen Leitlinien für Energie- und Umweltbeihilfen. [...]