Genossenschaften brauchen Planungssicherheit!
Zahlreiche Genossenschaften engagieren sich derzeit u.a. als Betreiber, Projektierer, Händler oder Biomasselieferant im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der regenerativen Energien aus Wind, Sonne und Biomasse. Der Aufbau von geschäftlichen Aktivitäten ist mit erheblichen Investitionen verbunden. Daher benötigen die betroffenen Unternehmen Planungssicherheit.
Erneuerbare Energien
Flächenkonkurrenz begrenzen!
Der Ausbau der energetischen Nutzung von Biomasse erhöht die Flächenkonkurrenz und schwächt als Folge die Wettbewerbsfähigkeit des Getreidehandels sowie der Milch- und Veredelungswirtschaft. Der Konflikt zwischen den Unternehmen der Agrarwirtschaft, die auf einem freien Markt tätig sind und den Betreibern von Biogasanlagen, die auf staatliche garantierte Einspeisevergütungen vertrauen dürfen, muss gelöst werden.
Erneuerbare Energien
Keine neuen Subventionstatbestände schaffen!
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die zusätzlichen Kostenbelastungen begrenzt werden. Dies kann nach Ansicht des DRV nur über eine erfolgreiche Vermarktung des Stroms erfolgen und nicht über neue Subventionstatbestände. Bereits heute arbeiten Ver-marktungseinrichtungen in genossenschaftlicher Hand erfolgreich.
„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss für die deutsche Wirtschaft und die genossenschaftlichen Unternehmen verlässliche, wettbewerbsstärkende Rahmenbedingungen schaffen“, erklärte der [...]