Getreide 44,6 Mio. t, Raps 3,2 Mio. t

Der DRV geht in seiner zweiten Ernteschätzung in diesem Jahr weiterhin von einer durchschnittlichen Getreide- und spürbar höheren Rapsernte als im Vorjahr aus.
Die Niederschläge der vergangenen zwei Wochen haben insgesamt für Entspannung gesorgt. Allerdings fiel in den meisten Fällen nicht genug Regen, um die Defizite des sehr trockenen Frühjahrs auszugleichen. Darüber hinaus haben die Spätfröste verschiedentlich zu Schäden am Raps und Getreide geführt. Vor diesem Hintergrund hat der DRV seine Prognosen insgesamt leicht zurückgenommen. In die aktuelle Schätzung sind bereits die heute veröffentlichten Angaben des Statistischen Bundesamtes zu den Anbauflächen eingeflossen.
Beim Getreide geht der DRV derzeit insgesamt von folgender Prognose aus:
|
Stand: 15.05.2020 |
Stand: 16.04.2020 |
||
Fläche: |
6,23 Mio. ha |
-2,2 % zum Vj. |
6,21 Mio. ha |
-2,5 % zum Vj |
Ertrag: |
71,5 dt/ha |
+2,9 % zum Vj. |
72,5 dt/ha |
+4,3 % zum Vj. |
Produktion: |
44,58 Mio. t |
+0,6 % zum Vj. |
45,01 Mio. t |
+1,6 % zum Vj. |
Beim Winterraps geht der Verband von folgender Prognose aus:
|
Stand: 15.05.2020 |
Stand: 16.04.2020 |
||
Fläche: |
0,95 Mio. ha |
+11,7 % zum Vj. |
0,95 Mio. ha |
+11,7 % zum Vj. |
Ertrag: |
34,1 dt/ha |
+3,0 % zum Vj. |
35,1 dt/ha |
+6,1 % zum Vj. |
Produktion: |
3,25 Mio. t |
+14,9 % zum Vj. |
3,34 Mio. t |
+18,4 % zum Vj. |
Die detaillierten Ergebnisse für Getreide und Ölsaaten finden Sie in der Anlage, ebenso wie eine Pressemeldung, mittels derer wir unsere Prognosen veröffentlicht haben.
Für Fragen und Anmerkungen stehen wir gern zur Verfügung.
|
|
|
![]() |
Deutscher Raiffeisenverband e.V.
In Vertretung
RA Dipl.-Ing. agr. Guido Seedler
Getreide/Ölsaaten, Energierecht,
Agrargenossenschaften, Verkehr und Logistik Telefon: 030 856214-410
E-Mail: seedler@drv.raiffeisen.de
|