„Maßnahmen müssen schnell umgesetzt werden“

Berlin, 28.03.2025. Das heute von der Europäischen Kommission vorgelegte „Weinpaket“ kommentiert Elisa Hoffmann, Referentin Weinwirtschaft beim Deutschen Raiffeisenverband (DRV):
„Das Maßnahmenpaket der Europäischen Kommission zeigt, dass sie die prekäre Situation der europäischen Weinwirtschaft erkannt hat. Es enthält eine Reihe von Instrumenten, die zu einer wirtschaftlichen Verbesserung der Lage in den Weinbaubetrieben führen kann. Entscheidend ist jetzt eine zügige Verabschiedung der dazugehörigen Rechtstexte, damit die Maßnahmen schnell in der Praxis umgesetzt werden und in Wirkung kommen können. Vor allem die in Aussicht gestellten Pläne für die Erleichterung der Vermarktung begrüßen wir. Der DRV wird den Prozess weiterhin eng und konstruktiv begleiten.“
Über den DRV
Der DRV ist der politische Spitzenverband aller Genossenschaften
und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.656 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte mit 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 6.000 Menschen in Ausbildung einen Umsatz von 82,6 Milliarden Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.
Der DRV ist registrierter Interessenvertreter im Sinne des Lobbyregistergesetzes (Registernummer: R001376) und hat den Verhaltenskodex des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung akzeptiert.
![]() | Deutscher Raiffeisenverband e.V. Im Auftrag Marcus Gernsbeck Pressesprecher Mobil: +49 172 7196856 E-Mail: presse@drv.raiffeisen.de |