Pressemitteilung: Verbändebündnis fordert „Memorandum of Understanding“

Ein ungemein starkes Bündnis von über 30 Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden fordert entschlossene Reformen bei der staatlich organisierten Akkreditierung in Deutschland: Die Verbände – darunter der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) – sehen strukturelle Defizite bei der deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) mit gravierenden Auswirkungen auf die erforderliche Qualitäts-Infrastruktur durch Prüf-, Labor- und Zertifizierungsstellen – sogenannte Konformitätsbewertungsstellen. Das Verbände-Bündnis richtet einen eindringlichen Appell an die Politik, die DAkkS-Akkreditierungspraxis dienstleistungsorientierter aufzustellen und fordert ein „Memorandum of Understanding“. Außerdem müsse die DAkkS einem Bürokratieabbau-Check unterzogen werden. Bei der Umsetzung internationalen und europäischen Regelwerks dürfe es nicht weiter zu nationalen Verschärfungen und damit Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der deutschen Wirtschaft kommen.
DRV-Experte Christian Grütters: „Gerade im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft kommt es auf verlässlich sichere Produkte an. Hierfür leisten die Labore sowie Prüf- und Zertifizierungsstellen in Deutschland eine wertvolle und unverzichtbare Arbeit. Sie sorgen dafür, dass die Unternehmen ihr Qualitätsversprechen gegenüber Kunden und Verbrauchern einhalten können. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, muss die Akkreditierung als Garant für eine leistungsfähige Qualitäts-Infrastruktur in Deutschland wieder vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Sie muss wirtschaftsfreundlicher gestaltet werden. Lange Bearbeitungszeiten, hohe und intransparente Bürokratiekosten und ein formalistisches Prüfverständnis müssen der Vergangenheit angehören.“
Die gemeinsame Pressemitteilung der Verbände sowie das Positionspapier ist unter www.vup.de abrufbar.
Über den DRV
Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.656 DRV-Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen mit rund 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 82,8 Milliarden Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.
![]() | Deutscher Raiffeisenverband e.V. Im Auftrag Marcus Gernsbeck Pressesprecher Mobil: +49 172 7196856 E-Mail: presse@drv.raiffeisen.de |