Rapsernte auf historischem Tiefstand
Berlin,14. August 2019. Trotz der witterungsbedingten Unterbrechungen in den vergangenen zwei Wochen ist die Getreide- und Rapsernte in Deutschland weitgehend abgeschlossen. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht in seiner aktuellen Prognose von einer Getreideernte in Höhe von 46,2 Millionen Tonnen aus. Dieser Wert entspricht dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. „Der Regen der vergangenen Wochen ist gerade noch rechtzeitig gefallen, um die Körnermaisbestände vor weiteren Schäden zu bewahren“, kommentiert DRV-Getreidemarktexperte Guido Seedler das Ergebnis der Schätzung.
Weniger Raps gab es zuletzt 1997
Beim Raps hat der Verband trotz der Hitzewelle die Ernteprognose des Vormonats weitgehend halten können und erwartet nun 2,8 Millionen Tonnen. „Damit wird die niedrigste Erntemenge seit 1997 eingefahren, der Fünf-Jahres-Durchschnitt von gut 4,7 Millionen Tonnen um fast 40 Prozent verfehlt“, so Seedler weiter. Grund für dieses mehr als enttäuschende Ergebnis ist überwiegend eine deutlich geringere Erntefläche als im Vorjahr. Der Rückgang beträgt nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes 30 Prozent.
Mengen und Qualitäten fallen sehr unterschiedlich aus
Die heiße und trockene Witterung der vergangenen Wochen hat zu weiteren Ertragsverlusten und heterogenen Qualitäten geführt. Ausgenommen davon ist lediglich die Wintergerste, die bereits druschreif war, als die extreme Hitzewelle begann. Hier hat der DRV seine Prognose im Vergleich zum Vormonat auf knapp 10,1 Millionen Tonnen leicht angehoben. Der Winterweizen wurde von den Rekordtemperaturen allerdings in vielen Regionen noch in der Abreifephase getroffen, sodass die Prognose hierfür nur noch bei 23,5 Millionen Tonnen liegt. Besonders betroffen waren weite Teile im Osten Deutschlands, da die Böden dort aufgrund der extremen Dürre des vergangenen Jahres bereits trocken waren. Die Qualitäten schwanken je nach Standort, sind aber nach den derzeit vorliegenden Ergebnissen in der Summe gut bis durchschnittlich. Bei der Sommergerste ist witterungsbedingt teilweise ein hoher Schmachtkornanteil festzustellen.
Politik beeinflusst die Stimmung am Markt
Die weitere Entwicklung an den internationalen Getreidemärkten wird insbesondere von handelspolitischen Entscheidungen abhängen. Die jüngsten Verschärfungen des Handelskonfliktes zwischen den USA und China haben zu weiteren Verunsicherungen an den Rohstoffmärkten geführt. Darüber hinaus könnten die Exportchancen insbesondere für deutschen Weizen nach Saudi-Arabien zukünftig sinken. Das Land hat kürzlich seine Qualitätsanforderungen für Importe gelockert. Damit steigt die Gefahr, dass in den kommenden Monaten mehr Weizen aus der Schwarzmeerregion in den Nahen Osten fließen wird. Dies unterstreicht umso mehr die Notwendigkeit, zusätzliche Drittstaaten für deutsches Getreide zu öffnen. Der DRV arbeitet gemeinsam mit den anderen Verbänden der deutschen Getreidewirtschaft daran, einen Zugang nach Mexiko, China und Indonesien zu erhalten.
Mit der vorliegenden Meldung schließt der DRV seine Ernteschätzungen für das Jahr 2019 ab. Für Körnermais wird der Verband voraussichtlich in der ersten Novemberhälfte eine abschließende Bewertung veröffentlichen.
Details zur Schätzung: siehe Tabellen
Weitere Informationen: Guido Seedler, DRV-Warenwirtschaft, Tel. 030 856214-410, E-Mail: seedler@drv.raiffeisen.de
Über den DRV
Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 2.024 DRV-Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen mit rund 82.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 63,6 Mrd. Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.