04.11.2015
DRV-Generalsekretär zum Smart Farming
Was hält die Praxis von Innovationen?

Die Agrarwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Diese Veränderungen resultieren vor allem aus arbeitsteiligen und rationalisierten Produktionsweisen. In der November-Ausgabe der Deutschen Bauernkorrespondenz (dbk) zeigt DRV-Generalsekretär Dr. Henning Ehlers die Vorteile beim Smart Farming auf und erläutert die Chancen für genossenschaftliche Unternehmen.
Das komplette Statement zum Smart Farming lesen Sie hier.
|
|
|
![]() |
Deutscher Raiffeisenverband e.V.
In Vertretung
Monika Windbergs M. A.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030 856214-430
E-Mail: windbergs@drv.raiffeisen.de
|