Nahrungsmittelpreise steigen weiter

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Februar 2019 um 1,5 % höher als im Februar 2018. Damit zog die Inflationsrate − gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) – leicht an, nach +1,4 % im Januar 2019. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex im Februar 2019 um 0,4 %.
Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich von Februar 2018 bis Februar 2019 um 1,4 %. Der Preisanstieg bei Nahrungsmitteln hat sich damit verstärkt, im Januar 2019 hatte die Teuerungsrate bei 0,8 % gelegen. Teurer als ein Jahr zuvor war im Februar 2019 vor allem Gemüse (+12,2 %, darunter Kartoffeln: +32,4 %). Auch für Speisefette und Speiseöle (+6,5 %, darunter Butter: +11,1 %) mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich mehr bezahlen. Günstiger waren im Februar 2019 hingegen beispielsweise Obst (-6,0 %) sowie Molkereiprodukte und Eier (-1,7 %).
Veränderung im Februar 2019 gegenüber dem Vormonat Januar 2019
Nahrungsmittel insgesamt verteuerten sich im Februar 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0,5 %. Hierfür war maßgeblich der deutliche Preisanstieg bei Gemüse (+3,6 %) verantwortlich.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes.
|
|
|
![]() |
Deutscher Raiffeisenverband e.V.
Im Auftrag
Cathleen Hickstein
Warenwirtschaft
Telefon: 030 856214-521
E-Mail: hickstein@drv.raiffeisen.de
|