Weiterhin unterdurchschnittliche Erhöhung der Nahrungsmittelpreise

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2019 um 1,4 % höher als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, schwächte sich die Inflationsrate − gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) – damit wieder ab. Im April 2019 hatte sie bei +2,0 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat April 2019 stieg der Verbraucherpreisindex im Mai 2019 um 0,2 %.
Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich von Mai 2018 bis Mai 2019 mit +0,9 % unterdurchschnittlich. Erheblich teurer als ein Jahr zuvor war im Mai 2019 insbesondere Gemüse (+8,7 %, darunter Kartoffeln: +36,9 %). Weitere Preiserhöhungen gab es unter anderem bei Brot und Getreideerzeugnissen (+2,3 %). Diesen Preisanstiegen standen starke Preisrückgänge bei Obst (-7,6 %) sowie Speiseölen und Speisefetten (-4,9, %) gegenüber.
Veränderung im Mai 2019 gegenüber dem Vormonat April 2019
Im Vergleich zum April 2019 stieg der Verbraucherpreisindex im Mai 2019 um 0,2 %. Im Vormonatsvergleich stiegen die Preise unter anderem für Obst (+1,8 %) und Gemüse (+0,9 %).
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes.
|
|
|
![]() |
Deutscher Raiffeisenverband e.V.
Im Auftrag
Cathleen Hickstein
Warenwirtschaft
Telefon: 030 856214-521
E-Mail: hickstein@drv.raiffeisen.de
|