Liberalisierung der Agrarmärkte!
Nachdem die EU-Marktordnungen als Agrarpreis bestimmender Faktor ausgeschieden sind, orientieren sich die Inlandspreise zunehmend am Weltmarkt. Die Agrar- und Ernährungswirtschaft und somit die gesamte Wertschöpfungskette bewegen sich weg von der Marktsteuerung hin zur Marktorientierung. Der DRV unterstützt seine Mitglieder u.a. mit Wettbewerbsanalysen.
Märkte und Statistik
Zuverlässige Ernteprognosen!
Der DRV veröffentlicht zwischen März und August Prognosen zur anstehenden Getreide- und Ölsaatenernte. Die Ernteschätzungen bieten eine fundierte Messgröße, die auf Erhebungen der genossenschaftlichen Unternehmen und Daten des Statistischen Bundesamtes basieren. Versorgungsbilanzen und zu erwartende Preisverläufe lassen sich so kalkulieren.
Märkte und Statistik
Überblick und Planungssicherheit!
Die Agrarpreise werden von den Fundamentaldaten bestimmt. Langfristige Produktions- und Verbrauchsstatistiken geben den Wirtschaftsbeteiligten eine Übersicht zum aktuellen Marktgeschehen und den Entwicklungen. Der DRV versorgt seine Mitglieder spartenspezifisch mit umfassenden Statistiken.