Direkt zum Inhalt
Deutscher Raiffeisenverband

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Der DRV
  • Genossenschaften
  • Themen
  • Presse
  • Mein DRV

Main navigation

  • Startseite
  • Der DRV
  • Genossenschaften
  • Themen
    • Überblick
    • Agrar- und Ernährungspolitik
    • Erneuerbare Energien
    • Lebensmittelrecht
    • Märkte und Statistik
    • Recht und Steuer
      • Beschwerdeverfahren LkSG
      • Düngemittel
      • Futter
      • Lebensmittelrecht
      • Milch
      • Pflanzenschutz
      • Saatgut
      • Verkehr und Logistik
      • Vieh & Fleisch
      • Zukunftstechnologien
    • Verkehr und Logistik
    • Zukunftstechnologien
  • Presse
  • Mein DRV

Pflanzenschutz: Rechtliche Grundlagen

Pflanzenschutz Recht
In diesem Bereich halten wir Informationen und Links zu Recht und Gesetz rund um das Thema
Pflanzenschutz für Sie vor.

 

  • opener
    EU-Gesetzgebung: Links
    EG-Pflanzenschutzmittel-Zulassungsverordnung vom 21. Oktober 2009 (Nr. 1107/2009)
    EG-Richtlinie über Verwendung von Pestiziden vom 21. Oktober 2009 (Nr. 128/2009)
    EG-Verordnung über Statistiken zu Pestiziden vom 25. November 2009 (Nr. 1185/2009)
    EG-Durchführungsverordnung über zugelassene Wirkstoffe vom 25. Mai 2011 (Nr. 540/2011)
    Änderung der EG-Richtlinie betreffend Maschinen zur Ausbringung von Pestiziden vom 21. Oktober2009 (Nr. 127/2009)
  • opener
    Nationale Gesetzgebung: Links
    Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen vom 6. Februar 2012 (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG)
    Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung vom 27. Juni 2013 (PflSchSachkV 2013)
    Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung vom 10. November 1992 (PflSchAnwV)
    Pflanzenschutzmittelverordnung vom 15. Januar 2013 (PflSchMV)
    Pflanzenschutz-Geräteverordnung vom 27. Juni 2013 (PflSchGerätV)
    Chemikalien-Verbotsverordnung in der Fassung vom 24. Februar 2012 (ChemVerbotsV)
    Technische Regeln für Gefahrstoffe: Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern (TRGS 510) in der Fassung vom 19. November 2014

Main navigation

  • Überblick
  • Agrar- und Ernährungspolitik
  • Erneuerbare Energien
  • Lebensmittelrecht
  • Märkte und Statistik
  • Recht und Steuer
    • Beschwerdeverfahren LkSG
    • Düngemittel
    • Futter
    • Lebensmittelrecht
    • Milch
    • Pflanzenschutz
    • Saatgut
    • Verkehr und Logistik
    • Vieh & Fleisch
    • Zukunftstechnologien
  • Verkehr und Logistik
  • Zukunftstechnologien

User account menu

  • Anmelden

Zuletzt veröffentlicht

  • 13.06.
    DRV-Frauennetzwerk: Frauenpower im DRV: Erfolgreiches zweites Netzwerktreffen
  • 13.06.
    Pressemitteilung von DRV und DAH zum BGH-Urteil zum Erntegut: „Agrarhändler leben fairen und transparenten Umgang mit ihren landwirtschaftlichen Partnern“
  • 06.06.
    Pressemittelung: Dr. Christian Weseloh: „Verschiebung ist Akt der Vernunft“: DRV fordert eine praxistaugliche Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes
  • 05.06.
    Deutscher Raiffeisentag 2025: Schön, dass Sie unser Gast waren!: Rückblick und Impressionen
  • 05.06.
    Pressemitteilung: Migende: „Das WIR ist unsere Stärke, von der die gesamte Gesellschaft profitiert“: DRV-Mitgliederversammlung: 1.635 Mitgliedsunternehmen behaupten sich in unruhigen Zeiten
     

Der DRV

  • Übersicht
  • DRV aktuell
  • Verband
  • Zahlen und Fakten
  • Regionalverbände
  • Kollektivmarken
  • Raiffeisen-Stiftung
  • Kontakt und Anfahrt

 

Genossenschaften

  • Übersicht
  • Ware
  • Milch
  • Futter
  • Vieh und Fleisch
  • Obst, Gemüse, Gartenbau
  • Agrargenossenschaften
  • Wein

Themen

  • Übersicht
  • Agrar- und Ernährungspolitik
  • Erneuerbare Energien
  • Lebensmittelrecht
  • Märkte und Statistik
  • Recht und Steuer
  • Verkehr und Logistik
  • Zukunftstechnologien

Presse

  • Presse-Informationen
  • Stellungnahmen
  • Interviews/Artikel
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Termine

Mein DRV

  • Anmelden
  • Registrieren

Impressum

  • Deutscher Raiffeisenverband e.V.
    Pariser Platz 3
    10117 Berlin
    Telefon 030 856214-3
  • Website: www.raiffeisen.de
  • Vollständiges Impressum
  • Datenschutzerklärung

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden