Eckpunktepapier der QS-Koordinierungsplattform

Anlässlich des Ausstiegs aus der betäubungslosen Ferkelkastration ab dem 01.01.2019 wurden in der jüngsten Sitzung der QS-Koordinierungsplattform diesbezüglich Eckpunkte erarbeitet und nun in einem entsprechenden Papier veröffentlicht.
Die Experten sind sich einig, dass als Alternativen zukünftig die Kastration mit Schmerzausschaltung/Betäubung, Jungebermast sowie Jungebermast mit Impfung (Immunokastration) zur Verfügung stehen werden. Nach Einschätzung der Koordinierungsplattform sind derzeit allerdings, trotz intensiver Forschung noch viele Fragen offen. Im Eckpunktepapier spricht sich die Koordinierungsplattform für ein gemeinsames und aktives Vorgehen aus. Des Weiteren sollen Alternativverfahren bewertet, die Wettbewerbsfähigkeit erhalten und Entscheidungshilfen gegeben werden.
Der DRV hat bereits im Juni 2015 eine Position zu den Alternativen der betäubungslosen Ferkelkastration veröffentlicht. Beide Papiere spiegeln eine gemeinsame Position wider. Diese als auch das Eckpunktepapier der QS-Koordinierungsplattform finden Sie im Anhang.
|
|
|
![]() |
Deutscher Raiffeisenverband e.V.
In Vertretung
Dr. Verena Schütz
Vieh- und Fleischwirtschaft
Telefon: 030 856214-467
E-Mail: schuetz@drv.raiffeisen.de
|
|
|
|
|
![]() |
Deutscher Raiffeisenverband e.V.
Im Auftrag
Luise Luczkowski B.Sc.
Tierische Veredelung
Telefon: 030 856214-534
E-Mail: luczkowski@drv.raiffeisen.de
|