Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV) – Einer für alle
Der DRV ist der politische Spitzenverband aller Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.693 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte mit 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 6.000 Menschen in Ausbildung einen Umsatz von 85,6 Milliarden Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.
Der DRV – Sprachrohr und Kommunikator
Als Wirtschaftsverband vertritt der DRV die Mitgliederinteressen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gegenüber Politik, Administration, Wirtschaftspartnern und Öffentlichkeit. Ziel ist die praxisgerechte Gestaltung der wirtschafts- und agrarpolitischen Rahmenbedingungen. Als spartenübergreifender Bundesverband bündelt und formuliert der DRV die Erwartungen und bringt sie in die Gesetzgebungsverfahren ein.
Der DRV – Fachkompetenz aus einer Hand
Der DRV ist Berater und Dienstleister seiner Mitglieder in allen agrar-, wirtschafts- und umweltpolitischen sowie rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen. Mit Markt- und Wettbewerbsanalysen unterstützt der DRV seine Mitglieder bei der strategischen Ausrichtung auf die Anforderungen globalisierter Märkte. Der Verband informiert über aktuelle Gesetzesvorhaben, bewertet politische Entscheidungen und hat sich auch als Krisenmanager bewährt.
|
Download Raiffeisen-Organisation (deutsch) |
|
Download Raiffeisen organization (english) |
|
|
Download 60 Jahre DRV |
|
Als DRV bündeln wir die Meinungen und Interessen unserer Mitglieder und vertreten sie nachhaltig gegenüber Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Medien. Wir bringen frühzeitig genossenschaftliche Positionen, Forderungen und Vorschläge in die politische Diskussion und die Entscheidungsprozesse ein. Somit unterstützen wir die Politik, praxisorientierte Problemlösungen im Sinne der Mitgliedsunternehmen und der Landwirtschaft zu finden. Wir sind dort präsent, wo für die Agrar- und Ernährungswirtschaft weitreichende politische Entscheidungen getroffen werden – sowohl national als auch auf EU-Ebene. Für Politik und Administration sind wir vor Ort in Berlin und Brüssel sowohl Gesprächspartner als auch Ratgeber.
Wer mehr weiß, kann erfolgreicher handeln. In diesem Sinne beschaffen wir zweckmäßige Informationen, bereiten sie professionell auf und stellen unseren Mitgliedern diese Informationen sowie unser Expertenwissen zur Verfügung.
Basierend auf Expertenwissen und aktuellen Informationen, bieten wir Gesprächsplattformen und fördern den Austausch von Politik und Praxis. Die Mitgliedsunternehmen des DRV erfüllen eine wichtige Funktion in der gesamten Wertschöpfungskette. Ihr Aktionsraum beginnt bei der regionalen Versorgung und reicht bis zu internationalen Handelsbeziehungen. Unsere Mitglieder sind wettbewerbsorientiert und stellen sich den Marktkräften. Innovationen und Investitionen machen sie zu modernen, leistungsfähigen Unternehmen. Unser Ziel ist es, sie beim Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und durch unseren Einsatz in der Politik den Rahmen für fairen Wettbewerb national wie international zu schaffen und zu erhalten. Wir unterstützen sie dabei, sich auf den Märkten optimal zu positionieren. Wir setzen auf Sachkompetenz, analysieren, wägen Chancen und Risiken ab. Es geht uns darum, Marktentwicklungen zu erkennen und sinnvolle Strategien zu erarbeiten – im Interesse unserer Unternehmen.
![]() |
DRV Organisation |
![]() |
DRV Personen |
![]() |
DRV Vernetzt |